Häkchen Antragsstellung nach HS getrennt

This commit is contained in:
aschwarz
2024-02-13 07:44:36 +01:00
parent 5ca996e2b0
commit 8538c234f7
2 changed files with 177 additions and 145 deletions

View File

@ -21,7 +21,7 @@ $row_schluss = $anm_schluss->fetch_array(); // Herausfinden des Beginn- Schlussd
$a = strtotime ($heute_format); //Umrechnung des Fristgrenztages in eine Zahl
$b = strtotime ($row_schluss['enddatum']); // Umrechnung des Enddatums in eine Zahl
# Wenn Erstanträge abgesendet wurden, dürfen keine Stellen mehr vorgemerkt werden
# Wenn Erstantr<EFBFBD>ge abgesendet wurden, d<EFBFBD>rfen keine Stellen mehr vorgemerkt werden
$res2 = $db->query("SELECT distinct status
FROM stan_antrag
WHERE uid='$uid1'
@ -36,7 +36,7 @@ if($stud_status['status'] != '0'){
<head>
<meta http-equiv=\"content-type\" content=\"text/html; charset=utf-8\">
<link rel=\"stylesheet\" href=\"../styles_pc.css\" type=\"text/css\">
<title>Prüfung nicht möglich</title>
<title>Pr<EFBFBD>fung nicht m<EFBFBD>glich</title>
</head>
<body>
<table border=\"0\" style=\"border-collapse: collapse\" width=\"100%\" cellpadding=\"0\" height=\"100%\" id=\"table1\">
@ -50,7 +50,7 @@ if($stud_status['status'] != '0'){
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"left\" width=\"3%\" background=\"../images/box_top.gif\" valign=\"top\"></td>
<td width=\"95%\" background=\"../images/box_top.gif\">
<img height=\"10\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"><br>
<span class=\"sh\">Prüfung nicht möglich</span><br>
<span class=\"sh\">Pr<EFBFBD>fung nicht m<EFBFBD>glich</span><br>
<img height=\"5\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"right\" width=\"1%\" background=\"../images/box_e2.gif\">
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
@ -59,8 +59,8 @@ if($stud_status['status'] != '0'){
<td width=\"1%\" background=\"../images/box_l.gif\">
<img height=\"1\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td colspan=\"2\"><br>
<p align=\"center\">&Auml;nderungsantr&auml;ge können erst<br><b>nach Anmeldeschluss oder gestelltem Erstantrag</b><br>abgegeben werden!<br>
<br>Sie können bis zum $row_schluss[endeform]<br>Anträge <a href=\"antrag.php\">abgeben</a>.</a></b>
<p align=\"center\">&Auml;nderungsantr&auml;ge k<EFBFBD>nnen erst<br><b>nach Anmeldeschluss oder gestelltem Erstantrag</b><br>abgegeben werden!<br>
<br>Sie k<EFBFBD>nnen bis zum $row_schluss[endeform]<br>Antr<EFBFBD>ge <a href=\"antrag.php\">abgeben</a>.</a></b>
</p>
<p align=\"center\"><a href=\"hauptframe.php\">
<img border=\"0\" src=\"../images/zurueck.gif\" width=\"77\" height=\"22\"></a><br>
@ -134,7 +134,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
.text_overlib {font-family:Verdana,Arial,sans-serif; font-size:10px;}
-->
</style>
<title>Daten prüfen Änderungsantrag</title>
<title>Daten pr<EFBFBD>fen <EFBFBD>nderungsantrag</title>
</head>
<body>
<div id=\"overDiv\" style=\"position: absolute; visibility: hidden; z-index: 1000; left: 10px; top: 0px; background-image: none;\"></div>
@ -148,7 +148,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"left\" width=\"98%\" background=\"../images/box_top.gif\" valign=\"top\">
<img height=\"10\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"><br>
<font class=\"hd\">Daten prüfen<br>Antrag von $row[vorname] $row[nachname]</font><br>
<font class=\"hd\">Daten pr<EFBFBD>fen<br>Antrag von $row[vorname] $row[nachname]</font><br>
<img height=\"5\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"></font></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"right\" width=\"1%\" background=\"../images/box_e2.gif\">
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
@ -161,8 +161,8 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<tr>
<td style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Persönliche Daten";
$text = "Ihre persönlichen Daten müssen zu jedem Zeitpunkt während des Praxisjahres aktuell sein.<br><br>Achten Sie darauf, dass im System eine Mailadresse hinterlegt ist, die Sie regelmäßig abrufen";
$titel = "Pers<EFBFBD>nliche Daten";
$text = "Ihre pers<EFBFBD>nlichen Daten m<EFBFBD>ssen zu jedem Zeitpunkt w<EFBFBD>hrend des Praxisjahres aktuell sein.<br><br>Achten Sie darauf, dass im System eine Mailadresse hinterlegt ist, die Sie regelm<EFBFBD><EFBFBD>ig abrufen";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -202,8 +202,8 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<tr>
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Anträge";
$text = "Ihre Anträge werden nach Datum aufsteigend aufgelistet.<br><br>Die Zeiträume dürfen keine Lücken und keine Überschneidungen aufweisen.<br><br>Urlaube werden nicht hier im System eingeplant. Diese werden direkt bei der Praxisstelle genommen.";
$titel = "Antr<EFBFBD>ge";
$text = "Ihre Antr<EFBFBD>ge werden nach Datum aufsteigend aufgelistet.<br><br>Die Zeitr<EFBFBD>ume d<EFBFBD>rfen keine L<EFBFBD>cken und keine <EFBFBD>berschneidungen aufweisen.<br><br>Urlaube werden nicht hier im System eingeplant. Diese werden direkt bei der Praxisstelle genommen.";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -238,23 +238,23 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
## PU in tmp Tabelle eintrage
# $result = $db->query("SELECT max(saaid) max_id FROM stan_tmp_check_data WHERE uid='$uid1'");
# $row4 = $result->fetch_array();
# $saaid_neu = $row4[max_id] + 1; // Damit alle Einträge eine ID haben
# $saaid_neu = $row4[max_id] + 1; // Damit alle Eintr<EFBFBD>ge eine ID haben
# $result_tmp1 = $db->query("INSERT INTO stan_tmp_check_data SELECT $saaid_neu, '$uid1', beginn, ende, 'Praxisbegleitender Unterricht' FROM stan_sperrzeit WHERE jahrgang ='$row[Jahrgang]' AND kennung = '$row[stg]'");
$result = $db->query("SELECT max(saaid) max_id FROM stan_tmp_check_data WHERE uid='$uid1'");
$row4 = $result->fetch_array();
$saaid_neu = $row4['max_id'] + 1; // Damit alle Einträge eine ID haben
$saaid_neu = $row4['max_id'] + 1; // Damit alle Eintr<EFBFBD>ge eine ID haben
$result_tmp1 = $db->query("INSERT INTO stan_tmp_check_data SELECT $saaid_neu, NULL, '$uid1', DATE_SUB(antrag_von, INTERVAL 1 DAY), DATE_SUB(antrag_von, INTERVAL 1 DAY), 'Antragszeitraum Beginn' FROM stan_frist WHERE jahrgang ='$row[Jahrgang]'");
$result = $db->query("SELECT max(saaid) max_id FROM stan_tmp_check_data WHERE uid='$uid1'");
$row4 = $result->fetch_array();
$saaid_neu = $row4['max_id'] + 1; // Damit alle Einträge eine ID haben
$saaid_neu = $row4['max_id'] + 1; // Damit alle Eintr<EFBFBD>ge eine ID haben
$result_tmp1 = $db->query("INSERT INTO stan_tmp_check_data SELECT $saaid_neu, NULL, '$uid1', antrag_bis, antrag_bis, 'Antragszeitraum Ende' FROM stan_frist WHERE jahrgang ='$row[Jahrgang]'");
$query = "SELECT ma.saaid, ma.uid, DATE_FORMAT(beginn, '%d.%m.%Y') beginn, DATE_FORMAT(ende, '%d.%m.%Y') ende, bezeichnung, COALESCE( luecke, 'OK' ) AS Luecke
FROM stan_tmp_check_data ma
LEFT JOIN ( SELECT saaid, 'Lücke folgt' AS luecke
LEFT JOIN ( SELECT saaid, 'L<EFBFBD>cke folgt' AS luecke
FROM stan_tmp_check_data a
WHERE a.ende != (SELECT MAX( ende ) FROM stan_tmp_check_data x WHERE x.uid = a.uid)
AND NOT EXISTS ( SELECT saaid FROM stan_tmp_check_data b
@ -318,7 +318,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
}
#Sonderfälle ausgeben: 2019-02-21
#Sonderf<EFBFBD>lle ausgeben: 2019-02-21
$sonderpflicht = "";
$result6 = $db->query("SELECT count(*) Anz
FROM stan_antrag
@ -373,7 +373,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Wurden exakt 4<br>Vertiefungsbereiche abgedeckt?";
$text = "Sie müssen während Ihres Praxisaufenthaltes genau 4 von 5 Vertiefungsbereichen abdecken. Haben Sie zu wenig Bereiche abgedeckt, bekommen Sie hier eine Fehlermeldung ausgegeben.";
$text = "Sie m<EFBFBD>ssen w<EFBFBD>hrend Ihres Praxisaufenthaltes genau 4 von 5 Vertiefungsbereichen abdecken. Haben Sie zu wenig Bereiche abgedeckt, bekommen Sie hier eine Fehlermeldung ausgegeben.";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -439,7 +439,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
if($row6a[0] == 1){ # Wenn keine Ausnahme(12er Block entspricht Ausnahme) dann nicht absenden
# Zusammenhängende Zeiträume müssen nur angezeigt werden, wenn man auch den 12er Block hat, sonst machts keinen Sinn
# Zusammenh<EFBFBD>ngende Zeitr<EFBFBD>ume m<EFBFBD>ssen nur angezeigt werden, wenn man auch den 12er Block hat, sonst machts keinen Sinn
echo"
<tr>
@ -453,8 +453,8 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<tr>
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Zusammenhängende Zeiträume<br>im Vertiefungsbereich?";
$text = "Wenn Sie ein Vertiefungsbereich in mehrere Stellen aufgesplittet haben, müssen die gesplitteten Teilbereiche im direkten Anschluss aneinander folgen.";
$titel = "Zusammenh<EFBFBD>ngende Zeitr<EFBFBD>ume<br>im Vertiefungsbereich?";
$text = "Wenn Sie ein Vertiefungsbereich in mehrere Stellen aufgesplittet haben, m<EFBFBD>ssen die gesplitteten Teilbereiche im direkten Anschluss aneinander folgen.";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -487,10 +487,10 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
WHERE vbid = '$row5[vert_bereich]'");
$stell_bez = $res_bez->fetch_array();
// Abfrage frägt ab, ob innerhalb eines Vertiefungsbereichs eine Lücke ist. Ausgabe nur 1 Treffer, sobald 1 Lücke gefunden wurde --> Warnung ausgeben
// Abfrage fr<EFBFBD>gt ab, ob innerhalb eines Vertiefungsbereichs eine L<EFBFBD>cke ist. Ausgabe nur 1 Treffer, sobald 1 L<EFBFBD>cke gefunden wurde --> Warnung ausgeben
$res_anz = $db->query("SELECT ma.uid, DATE_FORMAT(beginn, '%d.%m.%Y') beginn, DATE_FORMAT(ende, '%d.%m.%Y') ende, bezeichnung, COALESCE( luecke, 'OK' ) AS Luecke, 1 AS Treffer
FROM stan_tmp_check_data ma
LEFT JOIN ( SELECT saaid, 'Lücke folgt' AS luecke
LEFT JOIN ( SELECT saaid, 'L<EFBFBD>cke folgt' AS luecke
FROM stan_tmp_check_data a
WHERE a.ende != (SELECT MAX( ende ) FROM stan_tmp_check_data x WHERE x.uid = a.uid AND vbid='$row5[vert_bereich]')
AND NOT EXISTS ( SELECT saaid FROM stan_tmp_check_data b
@ -518,7 +518,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
echo "<font color=green><b>OK</b></font>";
}else{
$fehler = 'X';
echo "<font color=red><b>getrennte Zeiträume (unzulässig)</b></font>";
echo "<font color=red><b>getrennte Zeitr<EFBFBD>ume (unzul<EFBFBD>ssig)</b></font>";
}
echo"
</td>
@ -542,7 +542,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Fristen im Vertiefungsbereich";
$text = "Ein Vertiefungsbereich muss üblicherweise zwischen 3 und 5 Monate belegt werden.<br><br> Für die Sonderfälle Ausland, anderes Bundesland, Privatwirtschaft und Verband gelten spezielle Regelungen. Diese werden bei Bedarf separat geprüft.";
$text = "Ein Vertiefungsbereich muss <EFBFBD>blicherweise zwischen 3 und 5 Monate belegt werden.<br><br> F<EFBFBD>r die Sonderf<EFBFBD>lle Ausland, anderes Bundesland, Privatwirtschaft und Verband gelten spezielle Regelungen. Diese werden bei Bedarf separat gepr<EFBFBD>ft.";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -551,9 +551,9 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td valign='top' align=\"left\" style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">";
$db = dbconnect();
# Zunächst wird untershchieden, ob die Termine vom VT-Bereich zusammenhängen
# Zun<EFBFBD>chst wird untershchieden, ob die Termine vom VT-Bereich zusammenh<EFBFBD>ngen
# Wenn ja, dann gilt die exakte Berechnung der Monatsfrist (Min. 3Mon - 5Mon),
# Wenn die Termine zum VT-Bereich willkürlich übers Jahr verteilt sind, dann werden die Tage
# Wenn die Termine zum VT-Bereich willk<EFBFBD>rlich <EFBFBD>bers Jahr verteilt sind, dann werden die Tage
# jedes Splittpunkts berechnet. Dann muss der Bereich zwischen 88 Tage und 153 Tage liegen (3-5Mon)
$query3 = "SELECT distinct t1.vert_bereich
@ -576,10 +576,10 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
WHERE vbid = '$row5[vert_bereich]'");
$stell_bez = $res_bez->fetch_array();
// Abfrage frägt ab, ob innerhalb eines Vertiefungsbereichs eine Lücke ist. Ausgabe nur 1 Treffer, sobald 1 Lücke gefunden wurde --> Warnung ausgeben
// Abfrage fr<EFBFBD>gt ab, ob innerhalb eines Vertiefungsbereichs eine L<EFBFBD>cke ist. Ausgabe nur 1 Treffer, sobald 1 L<EFBFBD>cke gefunden wurde --> Warnung ausgeben
$res_anz = $db->query("SELECT ma.uid, DATE_FORMAT(beginn, '%d.%m.%Y') beginn, DATE_FORMAT(ende, '%d.%m.%Y') ende, bezeichnung, COALESCE( luecke, 'OK' ) AS Luecke, 1 AS Treffer
FROM stan_tmp_check_data ma
LEFT JOIN ( SELECT saaid, 'Lücke folgt' AS luecke
LEFT JOIN ( SELECT saaid, 'L<EFBFBD>cke folgt' AS luecke
FROM stan_tmp_check_data a
WHERE a.ende != (SELECT MAX( ende ) FROM stan_tmp_check_data x WHERE x.uid = a.uid AND vbid='$row5[vert_bereich]')
AND NOT EXISTS ( SELECT saaid FROM stan_tmp_check_data b
@ -604,15 +604,15 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td>$stell_bez[bezeichnung]</td>
<td>";
// Abfrage, ob die Einzeltermine der Vertiefungsbereich zusammenhängend sind
// Abfrage, ob die Einzeltermine der Vertiefungsbereich zusammenh<EFBFBD>ngend sind
if($anzahl_bereich['Treffer'] != 1){
// Wenn der Zeitraum im Vertiefungsbereich zusammenhängend ist,
// dann kann man prüfen, ob beginndatum + 3 Monate >= Enddatum ist
// Wenn der Zeitraum im Vertiefungsbereich zusammenh<EFBFBD>ngend ist,
// dann kann man pr<EFBFBD>fen, ob beginndatum + 3 Monate >= Enddatum ist
// und ob beginndatum+5Monate <= Enddatum ist.
// Abfrage, wenn Anmeldefrist unterschritten, dann 1 sonst 0
// Abfrage, wenn Anmeldefrist überschritten ist, dann 1 sonst 0
// Abfrage, wenn Anmeldefrist <EFBFBD>berschritten ist, dann 1 sonst 0
$min_max = $db->query("SELECT max( ende ) < DATE_SUB(DATE_ADD( min( beginn ), INTERVAL 3 MONTH ), INTERVAL 1 DAY) unter # 1Tag abziehen, weil man 3 Monate von 01.07 - 30.11 rechnet und nicht bis 01.12
, max( ende ) > DATE_ADD(min(beginn), INTERVAL 5 MONTH ) ueber
FROM stan_tmp_check_data
@ -636,7 +636,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
}elseif($row_minmax['unter'] == '0'){
echo "<font color=green><b>OK</b></font>";
}elseif($row_minmax['ueber'] == '1'){
echo "<font color=red><b>Mindestdauer überschritten</b></font>";
echo "<font color=red><b>Mindestdauer <EFBFBD>berschritten</b></font>";
$result6a = $db->query("SELECT distinct 1
FROM stan_ausnahme
@ -651,7 +651,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
}
}else{# wenn die Zeiträume nicht zusammenhängend sind, dann 88 bzw. 153 Tage
}else{# wenn die Zeitr<EFBFBD>ume nicht zusammenh<EFBFBD>ngend sind, dann 88 bzw. 153 Tage
$querydat = "SELECT beginn, ende
FROM stan_tmp_check_data
@ -681,7 +681,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
}
}elseif($gestage > 153){
echo "<font color=red><b>Mindestdauer überschritten</b></font>";
echo "<font color=red><b>Mindestdauer <EFBFBD>berschritten</b></font>";
$result6a = $db->query("SELECT distinct 1
FROM stan_ausnahme
WHERE uid ='$uid1'");
@ -712,8 +712,8 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<tr>
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Anzahl Sonderfälle";
$text = "Sie müssen genau 1 Sonderfall belegen<br><br>Sonderfälle sind:<br>- Ausland<br>- Anderes Bundesland<br>- Privatwirtschaft<br>- Verband";
$titel = "Anzahl Sonderf<EFBFBD>lle";
$text = "Sie m<EFBFBD>ssen genau 1 Sonderfall belegen<br><br>Sonderf<EFBFBD>lle sind:<br>- Ausland<br>- Anderes Bundesland<br>- Privatwirtschaft<br>- Verband";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -742,7 +742,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
$row5 = $result3->fetch_array();
if($row5[0] > 1 or $row5[0] < 1){
echo "<font color=red><b>Anzahl Sonderfälle falsch: (Anzahl: $row5[0] von 1)</b></font>";
echo "<font color=red><b>Anzahl Sonderf<EFBFBD>lle falsch: (Anzahl: $row5[0] von 1)</b></font>";
$result6a = $db->query("SELECT distinct 1
FROM stan_ausnahme
WHERE uid ='$uid1'");
@ -773,7 +773,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Fristen Sonderfall";
$text = "Für die Fristen in Sonderfällen gilt die 3-5 Monate-Regelung nicht. Es müssen exakt 3 Monate belegt werden.";
$text = "F<EFBFBD>r die Fristen in Sonderf<EFBFBD>llen gilt die 3-5 Monate-Regelung nicht. Es m<EFBFBD>ssen exakt 3 Monate belegt werden.";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -782,8 +782,8 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td valign='top' align=\"left\" style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">";
$db = dbconnect();
# Wenn Sonderfälle vorhanden sind, dann Schleife über alle Sonderfälle
# Sonderfälle = 3 Monate
# Wenn Sonderf<EFBFBD>lle vorhanden sind, dann Schleife <EFBFBD>ber alle Sonderf<EFBFBD>lle
# Sonderf<EFBFBD>lle = 3 Monate
# Bei 4 Blockfeld Showstopper, bei 12 Feld nur Rotwarnung
$query3 = "SELECT distinct t1.saaid, dst_id
@ -836,7 +836,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td>$bezeichnung</td>
<td>";
// Abfrage, ob die Einzeltermine der Vertiefungsbereich zusammenhängend sind
// Abfrage, ob die Einzeltermine der Vertiefungsbereich zusammenh<EFBFBD>ngend sind
if($row_minmax['unter'] == 0 AND $row_minmax['ueber'] == 0){
// Wenn das Ausland gleich 3 Monate erbibt. Select ergibt 1 bei exakt 3 Monaten bzw. 0 bei ungleich 3 Monaten
@ -891,7 +891,7 @@ if($row['Jahrgang'] >= '17'){
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Anzahl Pflichtmodul";
$text = "Sie müssen das Pflichtmodul belegen<br><br>Pflichtmodul ist:<br>- Gemeinden bis zu 10.000 Einwohner";
$text = "Sie m<EFBFBD>ssen das Pflichtmodul belegen<br><br>Pflichtmodul ist:<br>- Gemeinden bis zu 10.000 Einwohner";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -992,11 +992,11 @@ echo"
<td width=\"1%\" background=\"../images/box_l.gif\">
<img height=\"1\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td>
In begründeten Fällen kann eine Ausnahmeregelung beantragt werden.<br>
Dadurch können Stellen auch dann beantragt werden, wenn Fehlermeldungen auftauchen.<br>
Ausnahmen können nicht gemacht werden bei<br>
In begr<EFBFBD>ndeten F<EFBFBD>llen kann eine Ausnahmeregelung beantragt werden.<br>
Dadurch k<EFBFBD>nnen Stellen auch dann beantragt werden, wenn Fehlermeldungen auftauchen.<br>
Ausnahmen k<EFBFBD>nnen nicht gemacht werden bei<br>
<ul>
<li>Unvollständigen Zeiträumen</li>
<li>Unvollst<EFBFBD>ndigen Zeitr<EFBFBD>umen</li>
<li>Nichtabdeckung der 4 vorgeschriebenen Vertiefungsbereiche</li>
<p align='center'>
<a href=".$_SERVER['PHP_SELF'] ."?action=ausnahme>
@ -1036,7 +1036,7 @@ echo"
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"left\" width=\"98%\" background=\"../images/box_top.gif\" valign=\"top\">
<img height=\"10\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"><br>
<font class=\"hd\">zu sendende Änderungsanträge</font><br>
<font class=\"hd\">zu sendende <EFBFBD>nderungsantr<EFBFBD>ge</font><br>
<img height=\"5\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"></font></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"right\" width=\"1%\" background=\"../images/box_e2.gif\">
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
@ -1079,7 +1079,7 @@ echo"
<b>Zeitraum</b>
</td>
<td align=\"left\" style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
<b>Löschen</b>
<b>L<EFBFBD>schen</b>
</td>
</tr>";
@ -1139,7 +1139,7 @@ echo"
");
$anz_aend = $res_aend->fetch_array();
# Elsif rein: wenn $test AND $anz_aend[anz_aend] > 0
# elseif anzahl 0 --> nachricht: Keine Änderungsaufträge vorhanden
# elseif anzahl 0 --> nachricht: Keine <EFBFBD>nderungsauftr<EFBFBD>ge vorhanden
# else Fehler korrigieren
$res_ausl = $db->query("SELECT count(*) Anz
@ -1169,16 +1169,32 @@ echo"
<table width='100%'>
<tr>
<td><input type='checkbox' name='chk_ausland' onclick='senden_aktiv();' id='chk_ausland'></td>
<td>
<label for='chk_ausland'>Achtung! Sie sind verpflichtet, vor Antragsstellung für Praxisstellen im Ausland einen Stipendienantrag über das Akademische Auslandsamt/International Office der Hochschule einzureichen.<br>
<td>";
if($stud['hs'] == 'L'){
echo "
<label for='chk_ausland'>Achtung! Sie sind verpflichtet, vor Antragsstellung f<>r Praxisstellen im Ausland einen Stipendienantrag <20>ber das Akademische Auslandsamt/International Office der Hochschule einzureichen.<br>
Informationen finden Sie auf der Webseite/Intranet der Hoschschule.<br>
<font color='red'>Sie bestätigen ausdrücklich bei Praxisstellen im Ausland den Stipendienantrag abgegeben zu haben.</font></label>
<font color='red'>Sie best<EFBFBD>tigen ausdr<EFBFBD>cklich bei Praxisstellen im Ausland den Stipendienantrag abgegeben zu haben.</font></label>";
}
if($stud['hs'] == 'K'){
echo"
<label for='chk_ausland'><b>Wichtiger Hinweis:</b><br>
Sie sind verpflichtet, vor der Beantragung eines Auslandspraktikums im Online-Praxisstellensystem einen Antrag auf Stipendienmittel beim International
Office der Hochschule Kehl zu stellen.<br>Letzteres erfolgt bis auf Weiteres per E-Mail. Bitte beachten Sie hierf<72>r die verschiedenen internen
Ausschreibungen mit Bewerbungsfristen sowie die Informationen auf Moodle.<br>
<br>Achtung bei Praktika in Nicht-EU-L<>ndern: Mit Ausnahme der L<>nder Island, Liechtenstein, Nord-Mazedonien, Norwegen, Serbien und T<>rkei kann
das International Office in der Regel keine Stipendienmittel zur Verf<72>gung stellen.<br>In diesem Fall muss dem International Office deshalb ein
Nachweis <20>ber die Beantragung eines Stipendiums bei einem externen Stipendiengeber (z.B. DAAD) vorgelegt werden, damit das Auslandspraktikum genehmigt
werden kann.</label>";
}
echo"
</td>
</tr>
</table>
";
}
if(!isset($fehler) AND $anz_aend['anz_aend'] > 0){ // Wenn alle Eintragungen stimmen und nicht verschickte Änderungsanträge vorhanden sind, dann Abschickenbutton anzeigen
if(!isset($fehler) AND $anz_aend['anz_aend'] > 0){ // Wenn alle Eintragungen stimmen und nicht verschickte <EFBFBD>nderungsantr<EFBFBD>ge vorhanden sind, dann Abschickenbutton anzeigen
if(isset($anz_ausl['Anz']) and $anz_ausl['Anz'] >0){
echo "<p align='center'><a href='".$_SERVER['PHP_SELF'] ."?action=aenderung' id='senden' style='display:none'><img src='../images/aenderung_stellen.png' border='0'></a></p>";
}else{
@ -1237,7 +1253,7 @@ $result = $db->query ($query)
while ($row3 = $result->fetch_array()){
//Änderungsantrag einer Stelle löschen, wenn er noch nicht zugewiesen wurde. In der Folgeverarbeitung muss nichts gemacht werden,
//<EFBFBD>nderungsantrag einer Stelle l<EFBFBD>schen, wenn er noch nicht zugewiesen wurde. In der Folgeverarbeitung muss nichts gemacht werden,
// weil die Dienststelle noch kein Schreiben bekommen hat.
$result6a = $db->query("SELECT saaid,aendid
@ -1256,7 +1272,7 @@ $sql = $db->query ("DELETE FROM stan_antrag
// Ist der Antrag schon zugewiesen, dann muss die Zuweisung einen Änderungskenner bekommen, damit die Stelle ein Absage/Änderungsschreiben
// Ist der Antrag schon zugewiesen, dann muss die Zuweisung einen <EFBFBD>nderungskenner bekommen, damit die Stelle ein Absage/<EFBFBD>nderungsschreiben
// bekommt.
$sql = $db->query ("UPDATE stan_antrag
SET zuweisung ='AE'
@ -1272,8 +1288,8 @@ $aend_dat = $datum=date("Y-m-d H:i:s");
if(isset($row6a['saaid']) AND $row6a['saaid'] == $row6a['aendid']){
##Bei neuer Stelle auf neuer Position, wird bei nicht zug. ÄA gelöscht. Dann verweist der neue Datensatz ins leere.
##Daher soll in diesem Fall der neue Datensatz des Änderungsantrags aendid=saaid bekommen.
##Bei neuer Stelle auf neuer Position, wird bei nicht zug. <EFBFBD>A gel<EFBFBD>scht. Dann verweist der neue Datensatz ins leere.
##Daher soll in diesem Fall der neue Datensatz des <EFBFBD>nderungsantrags aendid=saaid bekommen.
$sql = $db->query ("UPDATE stan_antrag
@ -1288,7 +1304,7 @@ $sql = $db->query ("UPDATE stan_antrag
");
}else{
## Alle Änderunsanträge auf Status 1 setzen
## Alle <EFBFBD>nderunsantr<EFBFBD>ge auf Status 1 setzen
$sql = $db->query ("UPDATE stan_antrag
SET status='1'
,aend_dat = '$aend_dat'
@ -1307,7 +1323,7 @@ echo "
<head>
<meta http-equiv=\"content-type\" content=\"text/html; charset=utf-8\">
<link rel=\"stylesheet\" href=\"../styles_pc.css\" type=\"text/css\">
<title>Änderungsantrag gestellt!</title>
<title><EFBFBD>nderungsantrag gestellt!</title>
</head>
<body>
<table border=\"0\" style=\"border-collapse: collapse\" width=\"100%\" cellpadding=\"0\" height=\"100%\" id=\"table1\">
@ -1321,7 +1337,7 @@ echo "
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"left\" width=\"3%\" background=\"../images/box_top.gif\" valign=\"top\"></td>
<td width=\"95%\" background=\"../images/box_top.gif\">
<img height=\"10\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"><br>
<span class=\"sh\">Änderungsantrag gestellt!</span><br>
<span class=\"sh\"><EFBFBD>nderungsantrag gestellt!</span><br>
<img height=\"5\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"right\" width=\"1%\" background=\"../images/box_e2.gif\">
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
@ -1331,14 +1347,14 @@ echo "
<img height=\"1\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td colspan=\"2\"><br>
<p align=\"center\">
Der Änderungsantrag wurde gestellt.<br>
Bitte drucken Sie unter Schritt 4 den neuen Antrag auf Zuweisung aus und senden diesen unterschrieben an die zuständige Stelle Ihrer Hochschule.
Der <EFBFBD>nderungsantrag wurde gestellt.<br>
Bitte drucken Sie unter Schritt 4 den neuen Antrag auf Zuweisung aus und senden diesen unterschrieben an die zust<EFBFBD>ndige Stelle Ihrer Hochschule.
<br>
<br>
<b>Sie werden ggf. zu einem neuen AG-Standort zugeteilt!</b>
<br>
<br>
Sie können den Status unter Punkt <a href=\"status_aend.php\">4. Status</a> einsehen.
Sie k<EFBFBD>nnen den Status unter Punkt <a href=\"status_aend.php\">4. Status</a> einsehen.
</p>
<p align=\"center\"><a href=\"hauptframe.php\">
<img border=\"0\" src=\"../images/zurueck.gif\" width=\"77\" height=\"22\"></a><br>
@ -1374,7 +1390,7 @@ echo "
$result2 = $db->query("SELECT mtknr, vorname, nachname, hs, ag, jahrgang FROM stud WHERE uid='$uid1'");
$row2 = $result2->fetch_array();
if($row2['hs'] =='K' or $row2['hs'] =='k'){ //Empfängeradresse selektieren. Je nach Hochshule verschieden
if($row2['hs'] =='K' or $row2['hs'] =='k'){ //Empf<EFBFBD>ngeradresse selektieren. Je nach Hochshule verschieden
$result3 = $db->query("SELECT wert2 FROM parameter WHERE pid=7");
$row3 = $result3->fetch_array();
$betreff = "Stellenantragssystem: Kehl";
@ -1490,7 +1506,7 @@ echo"
<tr>
<td width=\"100%\">
<p align=\"center\">
M&ouml;chten sie den Antrag<br>wirklich löschen?<br><br>
M&ouml;chten sie den Antrag<br>wirklich l<EFBFBD>schen?<br><br>
<a href=".$_SERVER['PHP_SELF'] ."?action=del3>
<img title = \"Abbrechen\"border=\"0\" src=\"../images/nein.gif\"></a>
&nbsp;
@ -1534,7 +1550,7 @@ if ($sql) // Best&auml;tigungsseite bei Erfolg sonst Nichterfolgsmeldung
<head>
<meta http-equiv=\"content-type\" content=\"text/html; charset=utf-8\">
<link rel=\"stylesheet\" href=\"../styles_pc.css\" type=\"text/css\">
<title>Datensatz gelöscht</title>
<title>Datensatz gel<EFBFBD>scht</title>
</head>
<body>
<table border=\"0\" style=\"border-collapse: collapse\" width=\"100%\" cellpadding=\"0\" height=\"100%\" id=\"table1\">
@ -1548,7 +1564,7 @@ if ($sql) // Best&auml;tigungsseite bei Erfolg sonst Nichterfolgsmeldung
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"left\" width=\"3%\" background=\"../images/box_top.gif\" valign=\"top\"></td>
<td width=\"95%\" background=\"../images/box_top.gif\">
<img height=\"10\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"><br>
<span class=\"sh\">Datensatz gelöscht</span><br>
<span class=\"sh\">Datensatz gel<EFBFBD>scht</span><br>
<img height=\"5\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"right\" width=\"1%\" background=\"../images/box_e2.gif\">
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
@ -1557,7 +1573,7 @@ if ($sql) // Best&auml;tigungsseite bei Erfolg sonst Nichterfolgsmeldung
<td width=\"1%\" background=\"../images/box_l.gif\">
<img height=\"1\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td colspan=\"2\"><br>
<p align=\"center\"><b>Der Datensatz wurde gelöscht!</b>
<p align=\"center\"><b>Der Datensatz wurde gel<EFBFBD>scht!</b>
</p>
<p align=\"center\"><a href=\"hauptframe.php\">
<img border=\"0\" src=\"../images/zurueck.gif\" width=\"77\" height=\"22\"></a><br>
@ -1668,7 +1684,7 @@ $sel_fach = $db->query("SELECT vorname, nachname, mtknr, hs, mail, mail2 FROM st
$stud = $sel_fach->fetch_array();
if($stud['hs'] =='K' or $stud['hs'] =='k'){ //Empfängeradresse selektieren. Je nach Hochshule verschieden
if($stud['hs'] =='K' or $stud['hs'] =='k'){ //Empf<EFBFBD>ngeradresse selektieren. Je nach Hochshule verschieden
$result3 = $db->query("SELECT wert2 FROM parameter WHERE pid=7");
$row3 = $result3->fetch_array();
$hs = 'Kehl';
@ -1729,7 +1745,7 @@ echo "
</tr>
<tr>
<td width=\"30%\" valign=\"top\"><b>Betreff:</b></td>
<td width=\"70%\" valign=\"top\"><input name=\"betreff\" type=\"hidden\" id=\"betreff\" size=\"66\" value='Antrag auf Ausnahmeregelung für $stud[vorname] $stud[nachname] ($stud[mtknr])'>Antrag auf Ausnahmeregelung für $stud[vorname] $stud[nachname] ($stud[mtknr])</td>
<td width=\"70%\" valign=\"top\"><input name=\"betreff\" type=\"hidden\" id=\"betreff\" size=\"66\" value='Antrag auf Ausnahmeregelung f<EFBFBD>r $stud[vorname] $stud[nachname] ($stud[mtknr])'>Antrag auf Ausnahmeregelung f<EFBFBD>r $stud[vorname] $stud[nachname] ($stud[mtknr])</td>
</tr>
<tr>
<td width=\"30%\" valign=\"top\">&nbsp;</td>
@ -1746,11 +1762,11 @@ echo "
<tr>
<td width=\"30%\" valign=\"top\"><b>Hinweis:</b></td>
<td width=\"70%\" valign=\"top\">
Der Antrag ist so ausführlich wie möglich zu begründen. Dies beinhaltet:
Der Antrag ist so ausf<EFBFBD>hrlich wie m<EFBFBD>glich zu begr<EFBFBD>nden. Dies beinhaltet:
<ul>
<li>welche Ausnahme beantragt wird</li>
<li>Gründe für die Ausnahme im Hinblick auf die Ausbildung</li>
<li>Angabe der genauen Tätigkeit bei der Stelle</li>
<li>Gr<EFBFBD>nde f<EFBFBD>r die Ausnahme im Hinblick auf die Ausbildung</li>
<li>Angabe der genauen T<EFBFBD>tigkeit bei der Stelle</li>
<li>Beschreibung der Stelle mit Aufgaben und Personal.</li>
</ul>
</td>
@ -1840,7 +1856,7 @@ echo"
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"left\" width=\"3%\" background=\"../images/box_top.gif\" valign=\"top\"></td>
<td width=\"95%\" background=\"../images/box_top.gif\">
<img height=\"10\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"><br>
<font class=\"hd\">Pflichtfelder ausfüllen</font><br>
<font class=\"hd\">Pflichtfelder ausf<EFBFBD>llen</font><br>
<img height=\"5\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"right\" width=\"1%\" background=\"../images/box_e2.gif\">
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
@ -1848,7 +1864,7 @@ echo"
<tr>
<td width=\"1%\" background=\"../images/box_l.gif\">
<img height=\"1\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td colspan=\"2\"><br><p align=\"center\"><b>Bitte füllen Sie alle Felder aus!</b>
<td colspan=\"2\"><br><p align=\"center\"><b>Bitte f<EFBFBD>llen Sie alle Felder aus!</b>
<p></p>
<p></p>
<p align=\"center\"><a href=\"javascript:history.back()\">

View File

@ -29,7 +29,7 @@ echo "
<head>
<meta http-equiv=\"content-type\" content=\"text/html; charset=utf-8\">
<link rel=\"stylesheet\" href=\"../styles_pc.css\" type=\"text/css\">
<title>Prüfung noch nicht m&ouml;glich!</title>
<title>Pr<EFBFBD>fung noch nicht m&ouml;glich!</title>
</head>
<body>
<table border=\"0\" style=\"border-collapse: collapse\" width=\"100%\" cellpadding=\"0\" height=\"100%\" id=\"table1\">
@ -43,7 +43,7 @@ echo "
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"left\" width=\"3%\" background=\"../images/box_top.gif\" valign=\"top\"></td>
<td width=\"95%\" background=\"../images/box_top.gif\">
<img height=\"10\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"><br>
<span class=\"sh\">Prüfung noch nicht m&ouml;glich!</span><br>
<span class=\"sh\">Pr<EFBFBD>fung noch nicht m&ouml;glich!</span><br>
<img height=\"5\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"right\" width=\"1%\" background=\"../images/box_e2.gif\">
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
@ -52,7 +52,7 @@ echo "
<td width=\"1%\" background=\"../images/box_l.gif\">
<img height=\"1\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td colspan=\"2\"><br>
<p align=\"center\"><b>Antr&auml;ge können erst ab $row_schluss[beginnform] geprüft werden!</b>
<p align=\"center\"><b>Antr&auml;ge k<EFBFBD>nnen erst ab $row_schluss[beginnform] gepr<EFBFBD>ft werden!</b>
</p>
<p align=\"center\"><a href=\"hauptframe.php\">
<img border=\"0\" src=\"../images/zurueck.gif\" width=\"77\" height=\"22\"></a><br>
@ -114,7 +114,7 @@ echo "
<td width=\"1%\" background=\"../images/box_l.gif\">
<img height=\"1\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td colspan=\"2\"><br>
<p align=\"center\">Prüfung der Daten ist mehr nicht m&ouml;glich!<br>Sie können ihre Daten bei den <a href=\"check_aend.php\">Änderungsanträgen prüfen</a>
<p align=\"center\">Pr<EFBFBD>fung der Daten ist mehr nicht m&ouml;glich!<br>Sie k<EFBFBD>nnen ihre Daten bei den <a href=\"check_aend.php\"><EFBFBD>nderungsantr<EFBFBD>gen pr<EFBFBD>fen</a>
</p>
<p align=\"center\"><a href=\"hauptframe.php\">
<img border=\"0\" src=\"../images/zurueck.gif\" width=\"77\" height=\"22\"></a><br>
@ -147,7 +147,7 @@ echo "
exit;
} // Ende &Uuml;berpr&uuml;fung der Zeit&uuml;berschreitung
# Wenn Erstanträge abgesendet wurden, dürfen keine Stellen mehr vorgemerkt werden
# Wenn Erstantr<EFBFBD>ge abgesendet wurden, d<EFBFBD>rfen keine Stellen mehr vorgemerkt werden
$res2 = $db->query("SELECT distinct status
FROM stan_antrag
WHERE uid='$uid1'
@ -185,8 +185,8 @@ echo "
<td width=\"1%\" background=\"../images/box_l.gif\">
<img height=\"1\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td colspan=\"2\"><br>
<p align=\"center\"><b>Sie haben bereits die Erstanträge gespeichert<br>
Es sind nur noch Änderungsanträge möglich</b>
<p align=\"center\"><b>Sie haben bereits die Erstantr<EFBFBD>ge gespeichert<br>
Es sind nur noch <EFBFBD>nderungsantr<EFBFBD>ge m<EFBFBD>glich</b>
</p>
<p align=\"center\"><a href=\"hauptframe.php\">
<img border=\"0\" src=\"../images/zurueck.gif\" width=\"77\" height=\"22\"></a><br>
@ -259,7 +259,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
.text_overlib {font-family:Verdana,Arial,sans-serif; font-size:10px;}
-->
</style>
<title>Daten prüfen Änderungsantrag</title>
<title>Daten pr<EFBFBD>fen <EFBFBD>nderungsantrag</title>
</head>
<body>
<div id=\"overDiv\" style=\"position: absolute; visibility: hidden; z-index: 1000; left: 10px; top: 0px; background-image: none;\"></div>
@ -273,7 +273,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"left\" width=\"98%\" background=\"../images/box_top.gif\" valign=\"top\">
<img height=\"10\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"><br>
<font class=\"hd\">Daten prüfen<br>Antrag von $row[vorname] $row[nachname]</font><br>
<font class=\"hd\">Daten pr<EFBFBD>fen<br>Antrag von $row[vorname] $row[nachname]</font><br>
<img height=\"5\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"></font></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"right\" width=\"1%\" background=\"../images/box_e2.gif\">
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
@ -286,8 +286,8 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<tr>
<td style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Persönliche Daten";
$text = "Ihre persönlichen Daten müssen zu jedem Zeitpunkt während des Praxisjahres aktuell sein.<br><br>Achten Sie darauf, dass im System eine Mailadresse hinterlegt ist, die Sie regelmäßig abrufen";
$titel = "Pers<EFBFBD>nliche Daten";
$text = "Ihre pers<EFBFBD>nlichen Daten m<EFBFBD>ssen zu jedem Zeitpunkt w<EFBFBD>hrend des Praxisjahres aktuell sein.<br><br>Achten Sie darauf, dass im System eine Mailadresse hinterlegt ist, die Sie regelm<EFBFBD><EFBFBD>ig abrufen";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -328,8 +328,8 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<tr>
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Anträge";
$text = "Ihre Anträge werden nach Datum aufsteigend aufgelistet.<br><br>Die Zeiträume dürfen keine Lücken und keine Überschneidungen aufweisen.<br><br>Urlaube werden nicht hier im System eingeplant. Diese werden direkt bei der Praxisstelle genommen.";
$titel = "Antr<EFBFBD>ge";
$text = "Ihre Antr<EFBFBD>ge werden nach Datum aufsteigend aufgelistet.<br><br>Die Zeitr<EFBFBD>ume d<EFBFBD>rfen keine L<EFBFBD>cken und keine <EFBFBD>berschneidungen aufweisen.<br><br>Urlaube werden nicht hier im System eingeplant. Diese werden direkt bei der Praxisstelle genommen.";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -364,23 +364,23 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
## PU in tmp Tabelle eintrage
# $result = $db->query("SELECT max(saaid) max_id FROM stan_tmp_check_data WHERE uid='$uid1'");
# $row4 = $result->fetch_array();
# $saaid_neu = $row4[max_id] + 1; // Damit alle Einträge eine ID haben
# $saaid_neu = $row4[max_id] + 1; // Damit alle Eintr<EFBFBD>ge eine ID haben
# $result_tmp1 = $db->query("INSERT INTO stan_tmp_check_data SELECT $saaid_neu, '$uid1', beginn, ende, 'Praxisbegleitender Unterricht' FROM stan_sperrzeit WHERE jahrgang ='$row[Jahrgang]' AND kennung = '$row[stg]'");
$result = $db->query("SELECT max(saaid) max_id FROM stan_tmp_check_data WHERE uid='$uid1'");
$row4 = $result->fetch_array();
$saaid_neu = $row4['max_id'] + 1; // Damit alle Einträge eine ID haben
$saaid_neu = $row4['max_id'] + 1; // Damit alle Eintr<EFBFBD>ge eine ID haben
$result_tmp1 = $db->query("INSERT INTO stan_tmp_check_data SELECT $saaid_neu, NULL, '$uid1', DATE_SUB(antrag_von, INTERVAL 1 DAY), DATE_SUB(antrag_von, INTERVAL 1 DAY), 'Antragszeitraum Beginn' FROM stan_frist WHERE jahrgang ='$row[Jahrgang]'");
$result = $db->query("SELECT max(saaid) max_id FROM stan_tmp_check_data WHERE uid='$uid1'");
$row4 = $result->fetch_array();
$saaid_neu = $row4['max_id'] + 1; // Damit alle Einträge eine ID haben
$saaid_neu = $row4['max_id'] + 1; // Damit alle Eintr<EFBFBD>ge eine ID haben
$result_tmp1 = $db->query("INSERT INTO stan_tmp_check_data SELECT $saaid_neu, NULL, '$uid1', antrag_bis, antrag_bis, 'Antragszeitraum Ende' FROM stan_frist WHERE jahrgang ='$row[Jahrgang]'");
$query = "SELECT ma.saaid, ma.uid, DATE_FORMAT(beginn, '%d.%m.%Y') beginn, DATE_FORMAT(ende, '%d.%m.%Y') ende, bezeichnung, COALESCE( luecke, 'OK' ) AS Luecke
FROM stan_tmp_check_data ma
LEFT JOIN ( SELECT saaid, 'Lücke folgt' AS luecke
LEFT JOIN ( SELECT saaid, 'L<EFBFBD>cke folgt' AS luecke
FROM stan_tmp_check_data a
WHERE a.ende != (SELECT MAX( ende ) FROM stan_tmp_check_data x WHERE x.uid = a.uid)
AND NOT EXISTS ( SELECT saaid FROM stan_tmp_check_data b
@ -443,7 +443,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
echo"$row2[beginn] - $row2[ende]";
}
#Sonderfälle ausgeben: 2019-02-21
#Sonderf<EFBFBD>lle ausgeben: 2019-02-21
$sonderpflicht = "";
$result6 = $db->query("SELECT count(*) Anz
FROM stan_antrag
@ -471,7 +471,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
</td>
<td width='30%' align='center'>";
if($row2['Luecke'] != 'OK'){
# if($row2[bezeichnung] == 'Antragszeitraum Ende'){ # Dass nach Antragszeitraum Ende keine ungültiger zeitraum steht
# if($row2[bezeichnung] == 'Antragszeitraum Ende'){ # Dass nach Antragszeitraum Ende keine ung<EFBFBD>ltiger zeitraum steht
# echo "<img border=\"0\" src=\"../images/gueltig.png\">";
# }else{
echo "<img border=\"0\" src=\"../images/leerer_zeitraum.gif\">";
@ -505,7 +505,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Wurden exakt 4<br>Vertiefungsbereiche abgedeckt?";
$text = "Sie müssen während Ihres Praxisaufenthaltes genau 4 von 5 Vertiefungsbereichen abdecken. Haben Sie zu wenig Bereiche abgedeckt, bekommen Sie hier eine Fehlermeldung ausgegeben.";
$text = "Sie m<EFBFBD>ssen w<EFBFBD>hrend Ihres Praxisaufenthaltes genau 4 von 5 Vertiefungsbereichen abdecken. Haben Sie zu wenig Bereiche abgedeckt, bekommen Sie hier eine Fehlermeldung ausgegeben.";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -571,7 +571,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
if($row6a[0] == 1){ # Wenn keine Ausnahme(12er Block entspricht Ausnahme) dann nicht absenden
# Zusammenhängende Zeiträume müssen nur angezeigt werden, wenn man auch den 12er Block hat, sonst machts keinen Sinn
# Zusammenh<EFBFBD>ngende Zeitr<EFBFBD>ume m<EFBFBD>ssen nur angezeigt werden, wenn man auch den 12er Block hat, sonst machts keinen Sinn
echo"
<tr>
@ -585,8 +585,8 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<tr>
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Zusammenhängende Zeiträume<br>im Vertiefungsbereich?";
$text = "Wenn Sie ein Vertiefungsbereich in mehrere Stellen aufgesplittet haben, müssen die gesplitteten Teilbereiche im direkten Anschluss aneinander folgen.";
$titel = "Zusammenh<EFBFBD>ngende Zeitr<EFBFBD>ume<br>im Vertiefungsbereich?";
$text = "Wenn Sie ein Vertiefungsbereich in mehrere Stellen aufgesplittet haben, m<EFBFBD>ssen die gesplitteten Teilbereiche im direkten Anschluss aneinander folgen.";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -619,10 +619,10 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
WHERE vbid = '$row5[vert_bereich]'");
$stell_bez = $res_bez->fetch_array();
// Abfrage frägt ab, ob innerhalb eines Vertiefungsbereichs eine Lücke ist. Ausgabe nur 1 Treffer, sobald 1 Lücke gefunden wurde --> Warnung ausgeben
// Abfrage fr<EFBFBD>gt ab, ob innerhalb eines Vertiefungsbereichs eine L<EFBFBD>cke ist. Ausgabe nur 1 Treffer, sobald 1 L<EFBFBD>cke gefunden wurde --> Warnung ausgeben
$res_anz = $db->query("SELECT ma.uid, DATE_FORMAT(beginn, '%d.%m.%Y') beginn, DATE_FORMAT(ende, '%d.%m.%Y') ende, bezeichnung, COALESCE( luecke, 'OK' ) AS Luecke, 1 AS Treffer
FROM stan_tmp_check_data ma
LEFT JOIN ( SELECT saaid, 'Lücke folgt' AS luecke
LEFT JOIN ( SELECT saaid, 'L<EFBFBD>cke folgt' AS luecke
FROM stan_tmp_check_data a
WHERE a.ende != (SELECT MAX( ende ) FROM stan_tmp_check_data x WHERE x.uid = a.uid AND vbid='$row5[vert_bereich]')
AND NOT EXISTS ( SELECT saaid FROM stan_tmp_check_data b
@ -650,7 +650,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
echo "<font color=green><b>OK</b></font>";
}else{
$fehler = 'X';
echo "<font color=red><b>getrennte Zeiträume (unzulässig)</b></font>";
echo "<font color=red><b>getrennte Zeitr<EFBFBD>ume (unzul<EFBFBD>ssig)</b></font>";
}
echo"
</td>
@ -674,7 +674,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Fristen im Vertiefungsbereich";
$text = "Ein Vertiefungsbereich muss üblicherweise zwischen 3 und 5 Monate belegt werden.<br><br> Für die Sonderfälle Ausland, anderes Bundesland, Privatwirtschaft und Verband gelten spezielle Regelungen. Diese werden bei Bedarf separat geprüft.";
$text = "Ein Vertiefungsbereich muss <EFBFBD>blicherweise zwischen 3 und 5 Monate belegt werden.<br><br> F<EFBFBD>r die Sonderf<EFBFBD>lle Ausland, anderes Bundesland, Privatwirtschaft und Verband gelten spezielle Regelungen. Diese werden bei Bedarf separat gepr<EFBFBD>ft.";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -683,9 +683,9 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td valign='top' align=\"left\" style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">";
$db = dbconnect();
# Zunächst wird untershchieden, ob die Termine vom VT-Bereich zusammenhängen
# Zun<EFBFBD>chst wird untershchieden, ob die Termine vom VT-Bereich zusammenh<EFBFBD>ngen
# Wenn ja, dann gilt die exakte Berechnung der Monatsfrist (Min. 3Mon - 5Mon),
# Wenn die Termine zum VT-Bereich willkürlich übers Jahr verteilt sind, dann werden die Tage
# Wenn die Termine zum VT-Bereich willk<EFBFBD>rlich <EFBFBD>bers Jahr verteilt sind, dann werden die Tage
# jedes Splittpunkts berechnet. Dann muss der Bereich zwischen 88 Tage und 153 Tage liegen (3-5Mon)
$query3 = "SELECT distinct t1.vert_bereich
@ -708,10 +708,10 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
WHERE vbid = '$row5[vert_bereich]'");
$stell_bez = $res_bez->fetch_array();
// Abfrage frägt ab, ob innerhalb eines Vertiefungsbereichs eine Lücke ist. Ausgabe nur 1 Treffer, sobald 1 Lücke gefunden wurde --> Warnung ausgeben
// Abfrage fr<EFBFBD>gt ab, ob innerhalb eines Vertiefungsbereichs eine L<EFBFBD>cke ist. Ausgabe nur 1 Treffer, sobald 1 L<EFBFBD>cke gefunden wurde --> Warnung ausgeben
$res_anz = $db->query("SELECT ma.uid, DATE_FORMAT(beginn, '%d.%m.%Y') beginn, DATE_FORMAT(ende, '%d.%m.%Y') ende, bezeichnung, COALESCE( luecke, 'OK' ) AS Luecke, 1 AS Treffer
FROM stan_tmp_check_data ma
LEFT JOIN ( SELECT saaid, 'Lücke folgt' AS luecke
LEFT JOIN ( SELECT saaid, 'L<EFBFBD>cke folgt' AS luecke
FROM stan_tmp_check_data a
WHERE a.ende != (SELECT MAX( ende ) FROM stan_tmp_check_data x WHERE x.uid = a.uid AND vbid='$row5[vert_bereich]')
AND NOT EXISTS ( SELECT saaid FROM stan_tmp_check_data b
@ -736,15 +736,15 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td>$stell_bez[bezeichnung]</td>
<td>";
// Abfrage, ob die Einzeltermine der Vertiefungsbereich zusammenhängend sind
// Abfrage, ob die Einzeltermine der Vertiefungsbereich zusammenh<EFBFBD>ngend sind
if($anzahl_bereich['Treffer'] != 1){
// Wenn der Zeitraum im Vertiefungsbereich zusammenhängend ist,
// dann kann man prüfen, ob beginndatum + 3 Monate >= Enddatum ist
// Wenn der Zeitraum im Vertiefungsbereich zusammenh<EFBFBD>ngend ist,
// dann kann man pr<EFBFBD>fen, ob beginndatum + 3 Monate >= Enddatum ist
// und ob beginndatum+5Monate <= Enddatum ist.
// Abfrage, wenn Anmeldefrist unterschritten, dann 1 sonst 0
// Abfrage, wenn Anmeldefrist überschritten ist, dann 1 sonst 0
// Abfrage, wenn Anmeldefrist <EFBFBD>berschritten ist, dann 1 sonst 0
$min_max = $db->query("SELECT max( ende ) < DATE_SUB(DATE_ADD( min( beginn ), INTERVAL 3 MONTH ), INTERVAL 1 DAY) unter # 1Tag abziehen, weil man 3 Monate von 01.07 - 30.11 rechnet und nicht bis 01.12
, max( ende ) > DATE_ADD(min(beginn), INTERVAL 5 MONTH ) ueber
FROM stan_tmp_check_data
@ -768,7 +768,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
}elseif($row_minmax['unter'] == '0'){
echo "<font color=green><b>OK</b></font>";
}elseif($row_minmax['ueber'] == '1'){
echo "<font color=red><b>Mindestdauer überschritten</b></font>";
echo "<font color=red><b>Mindestdauer <EFBFBD>berschritten</b></font>";
$result6a = $db->query("SELECT distinct 1
FROM stan_ausnahme
@ -783,7 +783,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
}
}else{# wenn die Zeiträume nicht zusammenhängend sind, dann 88 bzw. 153 Tage
}else{# wenn die Zeitr<EFBFBD>ume nicht zusammenh<EFBFBD>ngend sind, dann 88 bzw. 153 Tage
$querydat = "SELECT beginn, ende
FROM stan_tmp_check_data
@ -813,7 +813,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
}
}elseif($gestage > 153){
echo "<font color=red><b>Mindestdauer überschritten</b></font>";
echo "<font color=red><b>Mindestdauer <EFBFBD>berschritten</b></font>";
$result6a = $db->query("SELECT distinct 1
FROM stan_ausnahme
WHERE uid ='$uid1'");
@ -844,8 +844,8 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<tr>
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Anzahl Sonderfälle";
$text = "Sie müssen genau 1 Sonderfall belegen<br><br>Sonderfälle sind:<br>- Ausland<br>- Anderes Bundesland<br>- Privatwirtschaft<br>- Verband";
$titel = "Anzahl Sonderf<EFBFBD>lle";
$text = "Sie m<EFBFBD>ssen genau 1 Sonderfall belegen<br><br>Sonderf<EFBFBD>lle sind:<br>- Ausland<br>- Anderes Bundesland<br>- Privatwirtschaft<br>- Verband";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -874,7 +874,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
$row5 = $result3->fetch_array();
if($row5[0] > 1 or $row5[0] < 1){
echo "<font color=red><b>Anzahl Sonderfälle falsch: (Anzahl: $row5[0] von 1)</b></font>";
echo "<font color=red><b>Anzahl Sonderf<EFBFBD>lle falsch: (Anzahl: $row5[0] von 1)</b></font>";
$result6a = $db->query("SELECT distinct 1
FROM stan_ausnahme
WHERE uid ='$uid1'");
@ -905,7 +905,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Fristen Sonderfall";
$text = "Für die Fristen in Sonderfällen gilt die 3-5 Monate-Regelung nicht. Es müssen exakt 3 Monate belegt werden.";
$text = "F<EFBFBD>r die Fristen in Sonderf<EFBFBD>llen gilt die 3-5 Monate-Regelung nicht. Es m<EFBFBD>ssen exakt 3 Monate belegt werden.";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -914,8 +914,8 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td valign='top' align=\"left\" style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">";
$db = dbconnect();
# Wenn Sonderfälle vorhanden sind, dann Schleife über alle Sonderfälle
# Sonderfälle = 3 Monate
# Wenn Sonderf<EFBFBD>lle vorhanden sind, dann Schleife <EFBFBD>ber alle Sonderf<EFBFBD>lle
# Sonderf<EFBFBD>lle = 3 Monate
# Bei 4 Blockfeld Showstopper, bei 12 Feld nur Rotwarnung
$query3 = "SELECT distinct t1.saaid, dst_id
@ -967,7 +967,7 @@ oPopupBody.style.border = \"solid blue 1px\";
<td>$bezeichnung</td>
<td>";
// Abfrage, ob die Einzeltermine der Vertiefungsbereich zusammenhängend sind
// Abfrage, ob die Einzeltermine der Vertiefungsbereich zusammenh<EFBFBD>ngend sind
if($row_minmax['unter'] == 0 AND $row_minmax['ueber'] == 0){
// Wenn das Ausland gleich 3 Monate erbibt. Select ergibt 1 bei exakt 3 Monaten bzw. 0 bei ungleich 3 Monaten
@ -1024,7 +1024,7 @@ if($row['Jahrgang'] >= '17'){
<td valign='top' style=\"border-style: none; border-width: medium\" height=\"32\">
";
$titel = "Anzahl Pflichtmodul";
$text = "Sie müssen das Pflichtmodul belegen<br><br>Pflichtmodul ist:<br>- Gemeinden bis zu 10.000 Einwohner";
$text = "Sie m<EFBFBD>ssen das Pflichtmodul belegen<br><br>Pflichtmodul ist:<br>- Gemeinden bis zu 10.000 Einwohner";
echo"
<a href=\"javascript:void(0);\" onmouseover=\"return overlib('$text',ABOVE, TEXTFONTCLASS,'text_overlib', WIDTH, 350, CAPTION, '$titel',CAPTIONSIZE, '10px');\" onmouseout=\"nd();\"><b>$titel</b></a>
@ -1121,11 +1121,11 @@ echo"
<td width=\"1%\" background=\"../images/box_l.gif\">
<img height=\"1\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td>
In begründeten Fällen kann eine Ausnahmeregelung beantragt werden.<br>
Dadurch können Stellen auch dann beantragt werden, wenn Fehlermeldungen auftauchen.<br>
Ausnahmen können nicht gemacht werden bei<br>
In begr<EFBFBD>ndeten F<EFBFBD>llen kann eine Ausnahmeregelung beantragt werden.<br>
Dadurch k<EFBFBD>nnen Stellen auch dann beantragt werden, wenn Fehlermeldungen auftauchen.<br>
Ausnahmen k<EFBFBD>nnen nicht gemacht werden bei<br>
<ul>
<li>Unvollständigen Zeiträumen</li>
<li>Unvollst<EFBFBD>ndigen Zeitr<EFBFBD>umen</li>
<li>Nichtabdeckung der 4 vorgeschriebenen Vertiefungsbereiche</li>
<p align='center'>
<a href=".$_SERVER['PHP_SELF'] ."?action=ausnahme>
@ -1165,7 +1165,7 @@ echo"
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"left\" width=\"98%\" background=\"../images/box_top.gif\" valign=\"top\">
<img height=\"10\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"><br>
<font class=\"hd\">Erstanträge speichern</font><br>
<font class=\"hd\">Erstantr<EFBFBD>ge speichern</font><br>
<img height=\"5\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"></font></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"right\" width=\"1%\" background=\"../images/box_e2.gif\">
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
@ -1274,7 +1274,7 @@ echo"
");
$anz_aend = $res_aend->fetch_array();
# Elsif rein: wenn $test AND $anz_aend[anz_aend] > 0
# elseif anzahl 0 --> nachricht: Keine Änderungsaufträge vorhanden
# elseif anzahl 0 --> nachricht: Keine <EFBFBD>nderungsauftr<EFBFBD>ge vorhanden
# else Fehler korrigieren
$res_ausl = $db->query("SELECT count(*) Anz
@ -1304,10 +1304,26 @@ echo"
<table width='100%'>
<tr>
<td><input type='checkbox' name='chk_ausland' onclick='senden_aktiv();' id='chk_ausland'></td>
<td>
<label for='chk_ausland'>Achtung! Sie sind verpflichtet, vor Antragsstellung für Praxisstellen im Ausland einen Stipendienantrag über das Akademische Auslandsamt/International Office der Hochschule einzureichen.<br>
<td>";
if($stud['hs'] == 'L'){
echo "
<label for='chk_ausland'>Achtung! Sie sind verpflichtet, vor Antragsstellung f<>r Praxisstellen im Ausland einen Stipendienantrag <20>ber das Akademische Auslandsamt/International Office der Hochschule einzureichen.<br>
Informationen finden Sie auf der Webseite/Intranet der Hoschschule.<br>
<font color='red'>Sie bestätigen ausdrücklich bei Praxisstellen im Ausland den Stipendienantrag abgegeben zu haben.</font></label>
<font color='red'>Sie best<EFBFBD>tigen ausdr<EFBFBD>cklich bei Praxisstellen im Ausland den Stipendienantrag abgegeben zu haben.</font></label>";
}
if($stud['hs'] == 'K'){
echo"
<label for='chk_ausland'><b>Wichtiger Hinweis:</b><br>
Sie sind verpflichtet, vor der Beantragung eines Auslandspraktikums im Online-Praxisstellensystem einen Antrag auf Stipendienmittel beim International
Office der Hochschule Kehl zu stellen. Letzteres erfolgt bis auf Weiteres per E-Mail. Bitte beachten Sie hierf<72>r die verschiedenen internen
Ausschreibungen mit Bewerbungsfristen sowie die Informationen auf Moodle.<br>
<br>Achtung bei Praktika in Nicht-EU-L<>ndern: Mit Ausnahme der L<>nder Island, Liechtenstein, Nord-Mazedonien, Norwegen, Serbien und T<>rkei kann
das International Office in der Regel keine Stipendienmittel zur Verf<72>gung stellen. In diesem Fall muss dem International Office deshalb ein
Nachweis <20>ber die Beantragung eines Stipendiums bei einem externen Stipendiengeber (z.B. DAAD) vorgelegt werden, damit das Auslandspraktikum genehmigt
werden kann.</label>";
}
echo"
</td>
</tr>
</table>
@ -1317,7 +1333,7 @@ echo"
if(!isset($fehler) AND $anz_aend['anz_aend'] > 0){ // Wenn alle Eintragungen stimmen und nicht verschickte Änderungsanträge vorhanden sind, dann Abschickenbutton anzeigen
if(!isset($fehler) AND $anz_aend['anz_aend'] > 0){ // Wenn alle Eintragungen stimmen und nicht verschickte <EFBFBD>nderungsantr<EFBFBD>ge vorhanden sind, dann Abschickenbutton anzeigen
if(isset($anz_ausl['Anz']) and $anz_ausl['Anz'] >0){
echo "<p align='center'><a href='".$_SERVER['PHP_SELF'] ."?action=aenderung' id='senden' style='display:none'><img src='../images/erstantrag_stellen.gif' border='0'></a></p>";
}else{
@ -1366,7 +1382,7 @@ echo "
<head>
<meta http-equiv=\"content-type\" content=\"text/html; charset=utf-8\">
<link rel=\"stylesheet\" href=\"../styles_pc.css\" type=\"text/css\">
<title>Prüfung noch nicht m&ouml;glich!</title>
<title>Pr<EFBFBD>fung noch nicht m&ouml;glich!</title>
</head>
<body>
<table border=\"0\" style=\"border-collapse: collapse\" width=\"100%\" cellpadding=\"0\" height=\"100%\" id=\"table1\">
@ -1391,9 +1407,9 @@ echo "
<td colspan=\"2\"><br>
<p><b>Das Speichern von Daten hat folgende Auswirkungen:</b>
<ui>
<li>Es können keine weiteren Stellen vorgemerkt werden</li>
<li>Zum Ändern müssen Änderungsanträge abgegeben werden</li>
<li>Nach dem Speichern können die AG-Standorte gewählt werden</li>
<li>Es k<EFBFBD>nnen keine weiteren Stellen vorgemerkt werden</li>
<li>Zum <EFBFBD>ndern m<EFBFBD>ssen <EFBFBD>nderungsantr<EFBFBD>ge abgegeben werden</li>
<li>Nach dem Speichern k<EFBFBD>nnen die AG-Standorte gew<EFBFBD>hlt werden</li>
<uli>
</p>
<p align=\"center\"><a href=\"javascript:history.back()\">
@ -1448,7 +1464,7 @@ echo "
<head>
<meta http-equiv=\"content-type\" content=\"text/html; charset=utf-8\">
<link rel=\"stylesheet\" href=\"../styles_pc.css\" type=\"text/css\">
<title>Änderungsantrag gestellt!</title>
<title><EFBFBD>nderungsantrag gestellt!</title>
</head>
<body>
<table border=\"0\" style=\"border-collapse: collapse\" width=\"100%\" cellpadding=\"0\" height=\"100%\" id=\"table1\">
@ -1472,7 +1488,7 @@ echo "
<img height=\"1\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td colspan=\"2\"><br>
<p align=\"center\">Der Erstantrag wurde gestellt<br>
Bitte wählen Sie Ihre AG-Standorte.
Bitte w<EFBFBD>hlen Sie Ihre AG-Standorte.
</p>
<p align=\"center\"><a href=\"hauptframe.php\">
<img border=\"0\" src=\"../images/zurueck.gif\" width=\"77\" height=\"22\"></a><br>
@ -1515,7 +1531,7 @@ $sel_fach = $db->query("SELECT vorname, nachname, mtknr, hs, mail, mail2 FROM st
$stud = $sel_fach->fetch_array();
if($stud['hs'] =='K' or $stud['hs'] =='k'){ //Empfängeradresse selektieren. Je nach Hochshule verschieden
if($stud['hs'] =='K' or $stud['hs'] =='k'){ //Empf<EFBFBD>ngeradresse selektieren. Je nach Hochshule verschieden
$result3 = $db->query("SELECT wert2 FROM parameter WHERE pid=7");
$row3 = $result3->fetch_array();
$hs = 'Kehl';
@ -1576,7 +1592,7 @@ echo "
</tr>
<tr>
<td width=\"30%\" valign=\"top\"><b>Betreff:</b></td>
<td width=\"70%\" valign=\"top\"><input name=\"betreff\" type=\"hidden\" id=\"betreff\" size=\"66\" value='Antrag auf Ausnahmeregelung für $stud[vorname] $stud[nachname] ($stud[mtknr])'>Antrag auf Ausnahmeregelung für $stud[vorname] $stud[nachname] ($stud[mtknr])</td>
<td width=\"70%\" valign=\"top\"><input name=\"betreff\" type=\"hidden\" id=\"betreff\" size=\"66\" value='Antrag auf Ausnahmeregelung f<EFBFBD>r $stud[vorname] $stud[nachname] ($stud[mtknr])'>Antrag auf Ausnahmeregelung f<EFBFBD>r $stud[vorname] $stud[nachname] ($stud[mtknr])</td>
</tr>
<tr>
<td width=\"30%\" valign=\"top\">&nbsp;</td>
@ -1593,11 +1609,11 @@ echo "
<tr>
<td width=\"30%\" valign=\"top\"><b>Hinweis:</b></td>
<td width=\"70%\" valign=\"top\">
Der Antrag ist so ausführlich wie möglich zu begründen. Dies beinhaltet:
Der Antrag ist so ausf<EFBFBD>hrlich wie m<EFBFBD>glich zu begr<EFBFBD>nden. Dies beinhaltet:
<ul>
<li>welche Ausnahme beantragt wird</li>
<li>Gründe für die Ausnahme im Hinblick auf die Ausbildung</li>
<li>Angabe der genauen Tätigkeit bei der Stelle</li>
<li>Gr<EFBFBD>nde f<EFBFBD>r die Ausnahme im Hinblick auf die Ausbildung</li>
<li>Angabe der genauen T<EFBFBD>tigkeit bei der Stelle</li>
<li>Beschreibung der Stelle mit Aufgaben und Personal.</li>
</ul>
</td>
@ -1687,7 +1703,7 @@ echo"
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"left\" width=\"3%\" background=\"../images/box_top.gif\" valign=\"top\"></td>
<td width=\"95%\" background=\"../images/box_top.gif\">
<img height=\"10\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"><br>
<font class=\"hd\">Pflichtfelder ausfüllen</font><br>
<font class=\"hd\">Pflichtfelder ausf<EFBFBD>llen</font><br>
<img height=\"5\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"1\"></td>
<td nowrap=\"nowrap\" align=\"right\" width=\"1%\" background=\"../images/box_e2.gif\">
<img height=\"40\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
@ -1695,7 +1711,7 @@ echo"
<tr>
<td width=\"1%\" background=\"../images/box_l.gif\">
<img height=\"1\" src=\"../images/blank.gif\" width=\"22\"></td>
<td colspan=\"2\"><br><p align=\"center\"><b>Bitte füllen Sie alle Felder aus!</b>
<td colspan=\"2\"><br><p align=\"center\"><b>Bitte f<EFBFBD>llen Sie alle Felder aus!</b>
<p></p>
<p></p>
<p align=\"center\"><a href=\"javascript:history.back()\">